Volksbank Ettlingen eG passt Filialnetz an

„Die Anforderungen unserer Kunden ändern sich rasant. So werden nicht nur die täglichen Bankgeschäfte überwiegend telefonisch, online oder mit dem Smartphone getätigt, sondern auch viele Beratungsleistungen,“ fasst Matthias Heck, Vorstandssprecher der Volksbank Ettlingen eG die Entwicklung zusammen. „Dies führt dazu, dass immer weniger Kunden unseren persönlichen Service vor Ort nutzen.“

Aus diesem Grund wird die Volksbank Ettlingen eG zum Jahresende eine Geschäftsstelle schließen und den persönlichen Service in drei Geschäftsstelle einstellen, hiervon wird eine Geschäftsstelle in ein Beratungscenter umgewandelt. Zusätzlich werden die Öffnungszeiten für den persönlichen Service in allen Geschäftsstellen angepasst. Im Gegenzug wird sowohl in die Verbesserung der telefonischen Erreichbarkeit als auch in die digitalen Angebote weiter investiert. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten, es entstehen sogar neue attraktive Arbeitsplätze.

Die Geschäftsstellen Schöllbronn, Ettlingen-West und Bad Herrenalb werden zu Selbstbedienungsgeschäftsstellen umgestellt, wobei in Bad Herrenalb auch zukünftig Kundenberatungen nach Terminvereinbarung stattfinden. Die Geschäftsstelle Völkersbach wird geschlossen.

Anforderungen ändern sich rasant

Die Volksbank Ettlingen eG hat in den vergangenen Monaten die Kundenfrequenz in allen Geschäftsstellen analysiert. „Es ist deutlich zu sehen, dass manche Standorte nur noch sehr wenig genutzt werden. Die Coronapandemie hat hier den Trend zum digitalen bzw. kontaktlosem Banking beschleunigt. Oftmals kommen gerade einmal zwei, drei Kunden mit einem Überweisungswunsch pro Tag in die Geschäftsstelle. Gleichzeitig verzeichnen wir pro Tag über 1.000 Anrufe in unserem Kunden-Dialog-Center. Hier bieten wir schon lange alle Bankgeschäfte – Beratungs- und Serviceleistungen - einfach und bequem per Telefon an“, verdeutlicht Heck.

Daher hat sich die Bank gemeinsam mit dem Aufsichtsrat zu den Anpassungen entschlossen. Kunden der betroffenen Geschäftsstellen werden umfassend über das zukünftige Betreuungskonzept der Bank informiert.

Bereits seit Jahren ist die Bank für nahezu alle Bankleistungen montags bis freitags von 8:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends telefonisch persönlich erreichbar – Beratungszeiten werden bis 20 Uhr nach Terminvereinbarung angeboten.

Die bekannten „Gesichter und Stimmen“ werden den Mitgliedern und Kunden weiterhin in anderen Geschäftsstellen oder im Kunden-Dialog-Center zur Verfügung stehen.

„Es ist uns wichtig, dass wir auch in der Zukunft für unsere Kunden ein leistungsstarker Finanzpartner sind. Die Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden, und vor allem der gelebte Beratungsauftrag gehören zu unserer DNA. Heutzutage wird vieles, aber nicht alles, digital abgewickelt. Wir sind der Überzeugung, dass wir mit unserem Mix über alle Zugangswege den Anforderungen einer modernen Bank im Wandel gerecht werden. Wie sind für unsere Kunden da – persönlich in der Geschäftsstelle, am Telefon oder zukünftig auch per Videoberatung, aber auch digital per Smartphone und im Online-Banking.

„Angesichts des starken Wettbewerbs, dem nicht absehbaren Ende der Negativzinsphase und der zunehmenden regulatorischen Herausforderungen ist es jedoch wichtig, auch betriebswirtschaftlich im Sinne unserer Mitglieder zu denken und die Kosten mehr denn je im Blick zu behalten. Mit den Maßnahmen stellen wir die Weichen für die Zukunft und machen uns fit für die noch kommenden Herausforderungen, um auch weiterhin für unsere Mitglieder und Kunden der verlässliche Bankpartner vor Ort zu sein,“ betont Heck.