OnlineBanking

Laufzeit 15 Monate

Zinssatz 1,90 % p.a.

Ab 1.000 Euro

  •  Aktionsfestgeld gilt nur für Mitglieder
  • Anlagebetrag maximal 150.000 Euro pro Kunde
  •  Angebot gültig vom 17. Oktober bis einschließlich 14. November 2025
  • Begrenztes Kontingent

Nutzen Sie das OnlineBanking?

Melden Sie sich hier mit Ihren OnlineBanking-Zugangsdaten an. So kommen Sie schnell und ohne viel Papierkram zum Abschluss.

Jetzt anmelden und abschließen

Sie möchten gerne telefonisch Ihr Festgeld anlegen?

Wenn Sie bereits Kunde bei uns sind, können Sie auch gern das Festgeld telefonisch bei uns anlegen.

Sie erreichen uns vom Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter der Rufnummer ( 0 72 43 ) 94 74 - 77 77.

Oder schreiben Sie uns eine Nachricht
Zwei Kollegen sitzen an der Bahnhaltestelle auf einer Bank und schauen gemeinsam in ein Handy

Noch kein Mitglied?

Werden Sie jetzt Mitglied - und profitieren Sie von unserem Aktionsfestgeld.

 

Jetzt Mitglied werden

FAQ zum Festgeld

Kann ich das Festgeld vorzeitig kündigen?

Wünsche können sich natürlich ändern. Wenn Sie sich aber für ein Festgeld entscheiden, können Sie den Anlagebetrag während der Laufzeit nicht verändern. Eine vorzeitige Kündigung ist leider ausgeschlossen.

Wann erhalte ich Zinsen?

Die Zinsen werden am Ende des Anlagezeitraumes gutgeschrieben. Legen Sie Ihr Geld länger als ein Jahr als Festgeld an, erfolgt die Abrechnung immer nach Ablauf eines Anlagejahres.

Was passiert mit der Festgeldanlage im Todesfall?

Wenn der Kontoinhaber oder die Kontoinhaberin verstirbt, wird das Festgeldkonto auf die erbberechtigten Personen überschrieben.

Was ist ein Freistellungsauftrag?

Bei Zinserträgen werden Steuern fällig, die wir direkt an das Finanzamt weiterleiten. Mit einem Freistellungsauftrag oder einer Nichtveranlagungsbescheinigung können Sie sich das Geld ganz oder teilweise sparen.

Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer

Wie wird die Kirchensteuer bezahlt?

Bei Mitgliedern einer Religionsgemeinschaft, die Kirchensteuer erhebt, greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Wenn Sie keinen Sperrvermerk beantragt haben, wird die anfallende Kirchensteuer zusammen mit der Zinsertragssteuer automatisch an das Finanzamt abgeführt.

Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer